HORSEPAGE - Turniere / Abzeichen
 

Home
=> Pferdetypen / Pferderassen
=> Haltung
=> Gesundheit
=> Pflege
=> Dressur
=> Springen
=> Vielseitigkeit
=> andere Pferdesportdisziplinen
=> Longieren
=> Turniere / Abzeichen
=> Ausrüstung
=> Zucht
=> Berufe rund ums Pferd
=> Inhaltsverzeichnis

Turniere / Abzeichen im Pferdesport

Was genau muss man können, um bei einem M-Springen teilnehmen zu dürfen? Wie bereitet man sich auf das erste Turnier vor?

 

Abzeichen im Pferdesport / Turnierklassen

Es gibt eine Menge Abzeichen im Pferdesport. Einige davon werden in diesem Artikel vorgestellt.

Das Deutsche Reitabzeichen (DRA)

Das Deutsche Reitabzeichen kann in verschiedenen Klassen und Disziplinen abgelegt werden. Wenn man gerne an einem Turnier teilnehmen möchte, wird man entsprechend seiner Abzeichen in die verschiedenen Turnierklassen eingestuft. Deswegen hier eine kleine Übersicht der Turnierklassen: (gilt für Springen, Dressur, Vieleitigkeit)

Klasse E: Einsteiger, Klasse A: Anfänger, Klasse L: Leicht, Klasse M: Mittelschwer, Klasse S: Schwer. Die Bezeichnungen der Klassen sollten jedoch nicht wörtlich genommen werden, denn eine L-Dressur ist keinesfalls "leicht", sondern setzt eine mehrjährige Reiterfahrung voraus. Die Klasse S ist die Profiklasse.

Bevor man jedoch ein Reitabzeichen machen kann, muss man den Basispass Pferdekunde machen. Dies ist eine Prüfung, bei der Kenntnisse rund um Pferdehaltung, Pflege, Fütterung und Ausrüstung verlangt werden. Einen reiterlichen Teil gibt es nicht. Die meisten Ausbildungsstellen bieten die Möglichkeit, dass man den Basispass Pferdekunde zusammen mit dem Reitabzeichen macht.

Ohne Reitabzeichen darf man in Klasse E starten. Wenn man jedoch in höheren Klassen starten möchte, braucht man das DRA IV. Beim DRA IV muss man eine Dressur- und eine Springprüfung, sowie einen theoretischen Teil entsprechend den Anforderungen der Klasse E ablegen. Wenn man die Prüfung bestanden hat, darf man bei Turnieren in Klasse E und A* starten. Wenn man möchte, kann man zusätzlich eine Vielseitigkeitsprüfung ablegen, diese ist aber freiwillig.

Das nächste Abzeichen ist das DRA III (Bronzenes Reitabzeichen). Mit dem DRA III darf man in Klasse A und L starten, allerdings nicht mehr in Klasse E. Dazu gibt es noch spezielle Bestimmungen, die man in der LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) nachlesen kann. Für die Prüfung zum DRA III muss der Reiter eine Spring- und eine Dressurprüfung entsprechend den Anforderungen der Klasse A ablegen. Der theoretische Teil entspricht auch diesem Niveau. Auf Wunsch kann man das Abzeichen auch nur in einer Disziplin ablegen (Dressur oder Springen), dann muss allerdings eine Prüfung der Klasse L abgelegt werden.

Weitere Abzeichen:

DRA II (Silbernes Reitabzeichen): Prüfungen entsprechend der Klasse L, startberechtigt in Klasse L und M, auch in einer Disziplin möglich, dann aber Klasse M. Dieses Abzeichen kann auch aufgrund von Turniererfolgen verliehen werden.

DRA I (Silbernes Reitabzeichen mit Lorbeer): Prüfungen entsprechend der Klasse M, startberechtigt in Klasse M und S, auch in einer Disziplin möglich, dann aber Klasse S. Dieses Abzeichen kann auch aufgrund von Turniererfolgen verliehen werden.

Goldenes Reitabzeichen: Dieses Reitabzeichen kann man nur verliehen bekommen, wenn man mindestens 10 Prüfungen der Klasse S gewonnen hat. Es kann nicht durch eine Prüfung erworben werden.

Longierabzeichen: Auch beim Longieren gibt es Abzeichen. Beim DLA IV werden praktische und theoretische Kenntnisse im Umgang mit Pferd&Longe verlangt. Der Bewerber zeigt seine Kenntnisse beim Longieren und weiss Bescheid über die Ausrüstung und die Einsatzmöglichkeiten des Longierens. Beim DLA III wird eine vorgegebene Longieraufgabe verlagt, ähnlich wie eine Dressuraufgabe. Beim DLA II und DLA I werden zusätzlich Kenntnisse im Bereich Doppelonge und Longieren über Hinderisse verlangt.

*Die Turnierteilnehmer werden auch in Leistungsklassen eingeteilt gemäss ihren Erfolgen. Manche Prüfungen sind gewissen Leistungsklassen vorbehalten, sodass die Abzeichen nicht immer allein ausschlaggebend sind.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden